top of page
Suche

Entscheidung zwischen Elopement oder klassische Hochzeit - die richtige Wahl

  • Autorenbild: Raluca Wassmus
    Raluca Wassmus
  • 23. Jan.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. März

Sobald ihr euch verlobt habt, steht ihr vor vielen Entscheidungen – hier sind einige Überlegungen und Tipps, die euch helfen können, die richtige Wahl für euren großen Tag zu treffen.


Die Verlobung ist der erste große Schritt – und dann geht es direkt los mit den Entscheidungen! Einige davon sind einfach, andere… nicht so sehr. Vielleicht weißt du schon ganz genau, dass du ein besonderes Kleid tragen möchtest, dass euer geliebtes Haustier unbedingt dabei sein muss und dass Tante Sabine auf keinen Fall fehlen darf. Aber wie sieht es mit der Entscheidung aus, ob ihr euch für eine klassische Hochzeit oder eine Elopement-Hochzeit entscheidet? Falls ihr euch unsicher seid, möchte ich euch die Unterschiede erklären und euch ein paar hilfreiche Tipps geben.



Brautpaar umarmt sich in einer wunderschönen, hellen, weißen Umgebung
Eure Hochzeit, euer Weg

In diesem Beitrag


Die Grundlagen für die Entscheidung zwischen Elopement oder klassische Hochzeit


Zuerst einmal: Was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Klassische Hochzeiten kennt jeder, aber es gibt mittlerweile so viel mehr Möglichkeiten, wie ihr euren großen Tag gestalten könnt.


Elopement

Früher bedeutete „elopieren“, heimlich durchzubrennen, um zu heiraten. Heutzutage hat sich das Konzept geändert: Eine Elopement-Hochzeit ist eine kleine, intime Feier, die sich ganz auf das Paar konzentriert. Manche Paare entscheiden sich, allein mit einem Fotografen zu heiraten, andere laden einen kleinen Kreis von Freunden und Familie (bis zu 15 Personen) ein. Für mich beginnt eine Elopement-Hochzeit dort, wo der Fokus auf Nähe, Intimität und eurer Verbindung liegt.


Klassische Hochzeit

Eine traditionelle Hochzeit ist das, was die meisten Menschen vor Augen haben: Eine ganztägige Feier mit einer Zeremonie, Sektempfang, Dinner und Party. Solche Hochzeiten erfordern oft viel Planung und sind in der Regel mit höheren Kosten verbunden, bieten aber die Möglichkeit, eine größere Gästeliste zu haben und ein echtes Fest zu feiern.


Intime Hochzeit

Vielleicht habt ihr den Begriff schon mal gehört – manche nennen es auch „Mikro-Hochzeit“. Diese Option ist perfekt für Paare, die sich nicht zwischen einer Elopement-Hochzeit und einer traditionellen Hochzeit entscheiden können. Intime Hochzeiten haben meist zwischen 30 und 70 Gäste und kombinieren die Gemütlichkeit einer Elopement-Hochzeit mit ein paar klassischen Elementen.


Hybrid-Elopement

Eine weitere spannende Variante ist das Hybrid-Elopement. Hier kombiniert ihr verschiedene Elemente: Ein Teil der Feier könnte nur euch beiden gehören, etwa ein privates Eheversprechen in der Natur. Der zweite Teil kann eine kleine Feier mit der Familie und engen Freunden beinhalten, zum Beispiel ein Dinner oder eine Zeremonie. Diese zweigeteilte Struktur bietet euch das Beste aus beiden Welten.


Die größten Unterschiede zwischen Elopement und Hochzeit


Anzahl der Gäste

Der offensichtlichste Unterschied ist die Anzahl der Gäste. Elopements umfassen in der Regel euch beide und maximal 15 Personen. Intime Hochzeiten liegen bei 30-70 Gästen, und klassische Hochzeiten beginnen oft bei 80 Personen und mehr. Die Frage, die ihr euch stellen solltet: Mit wie vielen Menschen fühlt ihr euch wohl? Eine große Feier kann für manche überwältigend sein, während andere die Energie einer großen Gästeliste lieben.


Kosten

Hier gibt es große Unterschiede. Eine klassische Hochzeit in Deutschland kostet durchschnittlich zwischen 20.000 und 35.000 Euro. Wenn euch das zu viel erscheint oder ihr das Geld lieber in eine Reise oder in den Hausbau investieren möchtet, könnte eine Elopement-Hochzeit die bessere Wahl sein. Elopements kosten meist zwischen 5.000 und 15.000 Euro, je nach Ort, Unterkunft und fotografische Begleitung.


Location

Für Elopements gibt es fast keine Grenzen: Ihr könnt in einer kleinen Kapelle in den Bergen, an einem Strand oder sogar in eurem eigenen Garten heiraten. Der Fokus liegt darauf, die Location zu wählen, die euch am meisten bedeutet. Klassische Hochzeitslocations hingegen sind oft größer, um die Gästezahl zu bewältigen. Viele Anbieter bieten Komplettpakete an, was die Planung erleichtert, aber auch weniger Flexibilität bedeutet.


Welcher Typ seid ihr?


Der Hochzeitstyp

Ihr liebt es, im Mittelpunkt zu stehen, und wollt euren großen Tag mit all euren Liebsten teilen. Ihr schätzt es, eure Familien zu ehren, und freut euch auf die besonderen Momente, die ihr mit euren Gästen erleben könnt. Für euch ist die Party ein zentraler Bestandteil, und ihr möchtet einen unvergesslichen Tag schaffen, an den sich alle erinnern.


Der Elopement-Typ

Ihr fühlt euch unwohl bei der Vorstellung, dass alle Augen auf euch gerichtet sind, und bevorzugt eine intime Atmosphäre. Euch ist es wichtig, die Kosten niedrig zu halten, und ihr möchtet selbst bestimmen, wie euer Tag aussieht – ohne die typischen Traditionen. Vielleicht möchtet ihr das Ganze auch mit einer Reise kombinieren und euren Hochzeitstag direkt in einen unvergesslichen Honeymoon verwandeln.


Fazit


Egal, ob ihr euch für eine Elopement-Hochzeit oder eine klassische Hochzeit entscheidet – die Hauptsache ist, dass ihr euch an eurem großen Tag wohlfühlt. Jede Feier ist so individuell wie ihr selbst, und ich bin hier, um euch bei der Planung und Umsetzung zu unterstützen. Wenn ihr mehr über Elopements, intime Hochzeiten oder traditionelle Feiern wissen möchtet, schreibt mir gern!

Eure Hochzeit, euer Weg!

 
 
 

Comments


Raluca Wassmus ist Hochzeitsfotografin. Sie fotografiert und filmt Hochzeiten und bietet auch andere Shootings in Böblingen bei Stuttgart sowie in ganz Deutschland an.

Copyright © 2024 • Raluca Wassmus Wassmusmedia

  • Instagram
  • LinkedIn
bottom of page